Tankstellen Preisvergleich, aber welche Portale sind wirklich sinnvoll?

Die Benzinpreise preise fallen und steigen für den normalen Verbraucher oft schnell und unberechenbar. Dazu kommen noch die verschiedenen Tankstellen und deren Bekanntheitsgrad, Größe und Sitz, welche eine Rolle bei der Preisgestaltung spielen. Vorab ein Vergleichsportal aufzusuchen, erscheint also als durchaus hilfreich. Der Verbraucher kann in wenigen Minuten von seinem Pc oder oft auch Smartphone aus nützliche Informationen über den aktuellen Preis pro Liter und die Entfernung zur gewünschten Tankstelle erfahren. Vor allem in fremden Orten ist dies sehr sinnvoll, da man auch oft nicht weiß, wo genau sich die Tankstellen befinden, und man nicht gerade die Teuerste ansteuern möchte.

Welche Portale gibt es überhaupt?

In Deutschland kursieren mittlerweile an die 100 verschiedene Portale zum Vergleichen von Benzinpreisen. Diese Spanne ist natürlich zu groß und sprengt auch hier den Rahmen der Bewertung. Daher geht es primär um die großen und bekannten Seiten, oder auch die, die man zuerst findet, wenn man danach auf Google sucht. Es gibt natürlich auch bereits unzählige Apps, allerdings sind diese nur für die Besitzer eines Smartphones oder Tablets zugänglich und werden daher erstmal außer Acht gelassen.

Welche Punkte sind wichtig für die Bewertung?

Es ist für jeden Verbraucher individuell zu berücksichtigen, welche Argumente ihm am wichtigsten sind. Allerdings gibt es Hauptpunkte, über die Vergleichsportale verfügen sollten, damit der Verbraucher eine umfassende und wirklich hilfreiche Information bekommt. Auf den folgenden Punkten liegt also das Hauptaugenmerk:

  • Übersichtlichkeit der Website
  • Der Benzinpreis, möglichst genau und frühzeitig aktualisiert
  • Möglichst genaue Angabe des Ortes oder der Postleitzahl
  • Die Entfernung zur Tankstelle
  • Die genaue Adresse der Tankstelle und gegebenenfalls eine Karte
  • Extras wie Öffnungszeiten oder Telefonnummern/ Websites der Tankstelle
  • Individualität, beim Einstellen oder Hervorheben der für den Verbraucher wichtigen Informationen

In diesem Text geht es um vier verschiedene Vergleichsportale, die alle online über Pc oder auch übers Smartphone zu erreichen und via Google schnell zu finden sind.

Tankstellenpreise.de

Unter http://www.tankstellenpreise.de/ findet der Verbraucher ein Portal, das schon einiges zu bieten hat. Die Seite ist sehr übersichtlich strukturiert und nicht zu voll. Der Verbraucher kann schnell und einfach in das Suchfeld seine Stadt oder auch die Postleitzahl eintragen und sofort das gewünschte Benzin sowie den Umkreis angeben. Sofort werden die aktuellen Preise angezeigt. Die Entfernung zur Tankstelle, so wie deren Namen, Adresse und die Aktualität des Preises steht auf einen Blick dabei. Der Verbraucher bekommt also sehr schnell einen guten Überblick. Beim Anklicken sieht man eine Karte und die Öffnungszeiten.

Allerdings richtet sich die Auflistung der Tankstellen nur nach dem Preis und eine Auflistung nach der geringsten Entfernung ist nicht möglich. So bleibt die Individualität auf der Strecke. Andere Extras wie Kontaktangaben oder die Website der Tankstelle werden nicht angegeben. Wenn man einen Routenplaner braucht, muss man diesen auf einer neuen Seite unabhängig des Portals suchen und alles neu eingeben.

Adac.de

Die nächste Seite ist unter https://www.adac.de/tanken zu finden. Der große Vorteil dieser Seite besteht darin, dass der Adac bekannt und vertraut ist. Man steckt leichter Vertrauen in die Website, als in irgendeinen neuen, unbekannten Anbieter. Es gibt eine gut detaillierte Suchfunktion, bei der man eine Orts-, Umkreis- oder Routensuche vornehmen kann. Es wird auch sehr genau nach dem Ort bzw Postleitzahlenbereich gefragt. Hier lassen sich die Sortierung nach aufsteigendem Benzinpreis oder zunehmender Entfernung selbst per einfachem Klick vornehmen. Die Adressen stehen sofort dabei und man sieht eine kleine Karte. Bei Klick auf die gewünschte Tankstelle werden Öffnungszeiten angezeigt und via Adac Maps kann der Verbraucher eine Route anzeigen lassen. Dafür kommt er allerdings auf eine neue Seite und die Informationen müssen gemerkt oder kopiert werden.

Die Website des Adac bietet damit viele Funktionen, ist aber auch sehr unübersichtlich und voll, da alle anderen Themen des Adac auf der gleichen Website ihren Platz finden müssen. Gerade für die Bedienung per Smartphone mit kleinem Display ist sie daher weniger geeignet.

Clever-tanken.de

Auf http://www.clever-tanken.de/ geht es noch ein bisschen besser. Die Seite ist sehr übersichtlich und gut strukturiert. Der Verbraucher kann sofort bei der Suche den Ort oder die Postleitzahl, den gewünschten Umkreis und das Benzin auswählen. Der Ort wird sehr genau angegeben und die Auflistung zeigt sogar, wie lange die letzte Aktualisierung zurückliegt. Außerdem lässt sich die Sortierung nach Entfernung oder Preis ganz einfach vornehmen und der Verbraucher kann sogar alphabetisch sortiert nach Tankstellen suchen. Die Adresse wird sofort mit angezeigt und bei Klick auf die gewünschte Tankstelle sieht man diese auch noch auf einer Karte sowie mit Öffnungszeiten.
Darüber hinaus bietet die Website viele Extras, wie etwa einen Durchschnittswert des Preises im Vergleich zu der Zeit davor. Service-Leistungen werden angezeigt, wie das Verfügen über eine Waschanlage oder die Annahme bestimmter Kreditkarten. So hat der Verbraucher gleich eine umfassende Information.

Toptarif.de

Als bester im Vergleich hat allerdings die Seite http://www.toptarif.de/tanken/ abgeschnitten. Diese Website beschäftigt sich allgemein mit Vergleichen, nicht nur dem von Benzinpreisen. Sie ist sehr übersichtlich gehalten und verfügt über alle Punkte für eine gute Bewertung. Auch hier kann der Verbraucher Ort oder Postleitzahl eingeben und den gewünschten Umkreis einschränken. Die Sortierung nach aufsteigendem Preis, zunehmender Entfernung oder dem Gesamtergebnis ist ebenfalls möglich. Mit nur einem Klick lässt sich die Route vom derzeitigen Standort zu der gewünschten Tankstelle auf google maps anzeigen, wobei schon alle Eintragungen vorgenommen wurden und der Verbraucher die Daten sofort ablesen kann.

Des Weiteren stehen die Adressen der Tankstellen dabei und die Öffnungszeiten des aktuellen Tages daneben. So sieht der Verbraucher auf einen Blick, welche Tankstelle überhaupt in Frage kommt. Ebenfalls die Aktualität ist in Stunden angegeben dabei zu finden.
Bei einem Klick auf weitere Infos sind, wie bei clever tanken, besondere Informationen wie erlaubte Zahlungsmittel und Essensmöglichkeiten der Tankstelle angegeben.

Der große Pluspunkt bei dieser Seite, den keiner der anderen Vergleichsportale im Test vorweisen konnte, ist hier eine zusätzliche Berechnung der ungefähren Anfahrtskosten plus der Tankkosten. So sieht der Verbraucher auf einen Blick, welche Tankstelle sich für seine Wünsche am besten eignet und am meisten lohnt.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es viele Vergleichsportale zu den aktuellen Benzinpreisen gibt, die wirklich helfen können. Der Vergleich unter ihnen lohnt sich aber allemal, da der Verbraucher enorme Unterschiede an Zeitaufwand, Bedienbarkeit und Fülle an Informationen bemerken wird. Ein kleiner Vergleich, der die Suche eingrenzt und sie schnell zu der für sie besten Tankstelle führt.

Lohnenswerte Tipps: